Im Trauerfall erreichen Sie uns 24 Stunden täglich
unter folgenden Telefonnummern:




Im Trauerfall

Wir unterstützen Sie in allen Belangen

Was ist zu tun im Sterbefall? Mit dieser Frage sehen Angehörige sich konfrontiert, wenn er eintritt und sie über weitere Schritte entscheiden müssen. Hilflosigkeit und Überforderung sind hier keine Seltenheit. Wenn Sie sich selbst in dieser Situation wiederfinden:

  • Benachrichtigen Sie einen Notarzt, wenn der Tod zu Hause eingetreten ist.
  • Halten Sie den Personalausweis der oder des Verstorbenen bereit.

Als Nächstes nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Sie erreichen uns 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr unter:
Tel.: 0 52 24 / 93 79 94 oder Tel.: 0 52 21 / 6 99 11 56.
Wir kümmern uns um alles Weitere, wie zum Beispiel die Abholung und Versorgung, und vereinbaren mit Ihnen einen Termin für die erste Beratung zur Bestattung. Dieser kann wahlweise bei Ihnen zu Hause oder in einem unserer Büros stattfinden. Wir sind an drei Standorten vertreten:

Welche Dokumente werden benötigt?

Um Ihnen einen ersten Anhaltspunkt zur Vorbereitung zu geben, finden Sie hier eine Liste mit Dokumenten, die Sie weiterführend benötigen werden. Sollten Unterlagen fehlen, helfen wir Ihnen nach bestem Können dabei, diese zu beschaffen.

  • Personalausweis
  • Geburtsurkunde bei Ledigen
  • Familienstammbuch mit Heiratsurkunde
  • Scheidungsurteil bei Geschiedenen
  • Sterbeurkunde des Ehegatten/der Ehegattin, falls diese/r bereits verstorben ist
  • Krankenkassenkarte
  • Rentenanpassungsmitteilung
  • Betriebsrentenbescheid
  • Versicherungspolicen von Lebens- oder Sterbeversicherungen
  • Grabdokumente

Unsere Leistungen als Ihr Bestatter

Folgend finden Sie unsere Bestatterleistungen. Gerne können Sie diese vollständig nutzen und nahezu alle Aufgaben der Organisation durch uns umsetzen lassen. Falls Sie die Planung oder Teile davon lieber selbst übernehmen möchten, steht Ihnen auch das völlig frei und wir fungieren lediglich als Unterstützung. Wichtig ist, dass Sie am Ende den Abschied nehmen können, der für Sie am besten ist.

Regelung von Formalitäten

Abmeldungen und Anträge

Der Tod eines Menschen muss auch in bürokratischer Hinsicht geregelt werden. Dazu gehören Abmeldungen der Krankenkasse, der Haftpflicht- und Rentenversicherung oder der GEZ genauso wie Anträge für Witwenrente und Weiteres. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, an welche Behörden Sie sich wenden müssen, und nehmen Ihnen diese Belastung bei Bedarf weitestgehend ab.

Regelung des digitalen Nachlasses

Heutzutage ist es ganz normal, Verträge und Abonnements über das Internet abzuschließen. Im Todesfall kann das für Angehörige allerdings zur Zerreißprobe werden, denn selten sind Passwörter und Anbieter für sie hinterlegt. Um auch diesen „digitalen Nachlass“ einer Person regeln – und vor allem auffinden – zu können, arbeiten wir mit COLUMBA zusammen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Fußabdrücke im Onlinebereich entfernen zu lassen.

Auch viele weitere Abmeldungen von Versicherungen können Sie so vornehmen, denn die Sterbeurkunde wird digital hinterlegt. Das macht den Vorgang wesentlich einfacher und Sie behalten den Überblick. Falls Sie sich nicht darum kümmern möchten oder können, übernehmen wir die Abwicklung für Sie.

Sie haben uns bereits mit der Abwicklung von bestimmten Verträgen beauftragt? Hier können Sie den Bearbeitungsstatus einsehen. Melden Sie sich dafür mit dem Ihnen mitgeteilten Passwort an.

Vorbereitung der Bestattung

Nachdem der Tod festgestellt wurde und ein entsprechender Totenschein vorliegt, holen wir die oder den Verstorbenen zeitnah ab und überführen sie oder ihn an den von Ihnen bestimmten Ort.

In der Versorgung kümmern wir uns um den Verstorbenen. Wir führen sie persönlich in unseren dafür vorgesehenen Räumlichkeiten durch und achten dabei stets auf eine würdevolle und angemessene Behandlung.

Dazu gehören das Aufgeben von Traueranzeigen in der Zeitung sowie die Anfertigung von Trauerkarten und -briefen, Erinnerungskärtchen oder Danksagungen für die Trauerfeier. Wir zeigen Ihnen verschiedene Beispiele, gestalten Ihren Druck nach Ihren Wünschen und fertigen diesen direkt in unserem Haus an.

Das Internet ermöglicht es, verschiedenste Dinge zu teilen – warum nicht auch den Gedanken an einen geliebten Menschen? Mit einem Inserat im Gedenkportal erreichen Sie genau das: Eine Plattform, auf der sich erinnert, eine Kerze angezündet oder ein Beitrag für die oder den Verstorbenen geteilt werden kann.

Zum Gedenkportal

Der Abschied am offenen Sarg kann helfen die Trauer zu verarbeiten. In unseren Abschiedsräumen bekommen Sie dafür Zeit und Raum.

Organisation der Trauerfeier

Planung und Koordination

Ablauf, Programm, Räumlichkeiten – alles muss festgelegt werden. Die Entscheidung, wie viel davon Sie selbst umsetzen möchten und wie viel wir ihnen von den Schultern nehmen sollen, liegt dabei ganz bei Ihnen. Manche möchten sich einbringen, andere benötigen viel Zeit für ihre Trauer. Darauf nehmen wir Rücksicht und unterstützen Sie in dem Maße, das Sie für richtig befinden.

Dekoration

In genauer Absprache mit Ihnen kümmern wir uns um die passende Dekoration und erschaffen mit Bildern, Kerzenlicht und persönlichen Gegenständen eine besondere Atmosphäre, die der oder dem Verstorbenen würdig ist.

Floristik

Haben Sie bereits einen Floristen, dem Sie vertrauen, oder möchten Sie auf unsere Kontakte zurückgreifen? Möchten Sie die Blumen allein aussuchen oder sollen wir Sie begleiten? Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und wir unterstützen Sie gerne bei der passenden Ausschmückung der Bestattung.

Redner und Geistliche

In der Regel wird die Trauerrede von einem Geistlichen des Glaubens der oder des Verstorbenen gehalten, von freien Rednern oder auch von Familienmitgliedern. Je nach Wunsch suchen wir vertrauenswürdige Anbieter für Sie heraus, die garantiert die passenden Worte finden werden.

Musiker

Musik sagt mehr als tausend Worte. Damit Sie für den Abschied den richtigen Ton treffen, empfehlen wir ihnen passende Musiker, wie zum Beispiel Organisten, Geiger, Sänger oder Saxofonisten. Auch deren Koordination können Sie nach Bedarf uns überlassen.

Grabmalgestaltung

Durch unsere langjährige Erfahrung kennen wir professionelle Steinmetze, auf deren Fähigkeiten Sie sich verlassen können. Gerne empfehlen wir Ihnen passende Kontakte oder begleiten Sie zur Beratung.

Trauerkaffee

Für den Trauer- oder Abschiedskaffee stellen wir auf Wunsch unsere Räumlichkeiten in der Meller Straße 18 in Enger zur Verfügung. Hier finden in unserem kleinen, hauseigenen Café bis zu 35 Personen Platz und können in familiärer, gemütlicher Runde verweilen.

Für größere Gesellschaften bis zu 120 Personen steht Ihnen der Gemeindesaal in Westerenger zur Verfügung. Hier ist genug Raum für Ihre Angehörigen und wir kümmern uns um die passende Verköstigung.

Die Beisetzungsarten

Wie ein Mensch beigesetzt wird, hängt von vielen Faktoren ab: Wie lebte er? Was mochte er besonders? Welche Hobbys hatte er und was liebte er am meisten? Hat er selbst Wünsche geäußert, wie er bestattet werden möchte? All das trägt dazu bei, den richtigen Weg zu finden. Grundlegend bieten wir Ihnen folgende Beisetzungsarten an:

Feuerbestattung

Die oder der Verstorbene wird eingeäschert. Im Anschluss kann die Asche auf unterschiedliche Arten beigesetzt werden.

  • Friedhofsbestattung
  • Waldbestattung
  • Seebestattung

Erdbestattung

Hier wird die oder der Verstorbene in einem Sarg auf einem Friedhof beerdigt.

Sollten Sie einen Beisetzungswunsch haben, der hier nicht aufgezählt ist, lassen Sie ihn uns wissen. Nach unseren Möglichkeiten setzen wir auch individuellere Vorstellungen für Sie um.

Erinnerungsschmuck

Wenn ein geliebter Mensch verstorben ist, liegt es nahe, etwas von ihm behalten zu wollen. Etwas, das man bei sich tragen kann, etwas, das bleibt. Um diese persönliche Erfahrung möglich zu machen, gibt es den Erinnerungsschmuck. Hierfür können zum Beispiel Anhänger und weitere Schmuckstücke mit dem Fingerabdruck der Person geprägt werden. Gleichermaßen gibt es auch die Option, aus ihren Haaren Diamanten herstellen zu lassen, die in Ringe, Ketten, Broschen und vieles mehr eingearbeitet werden. So entstehen einzigartige Erinnerungsstücke, die Sie bei sich behalten können.

Sie möchten mehr erfahren?